INFORMATIONEN ZUR CORONA-IMPFUNG
Das Land Kärnten verfolgt die Impfstrategie des Bundes, was die Reihenfolge der Bevölkerungs- bzw. Altersgruppen betrifft. Die Durchimpfung ist in Länderkompetenz übertragen worden.
Wie schnell das Impfen vorangeht, hängt von der Lieferung bzw. Produktion der Impfstoffe ab. Hierbei kann sich vieles täglich ändern. Klares Ziel ist es aber, so viele Menschen so schnell wie möglich zu impfen.
ACHTUNG: Zur allgemeinen Vormerkung für die Corona-Impfung gibt es eine Online-Plattform https://kaernten-impft.ktn.gv.at. Über die Plattform ist neben dem Alter auch eine Priorisierung nach gesundheitlichen und beruflichen Faktoren möglich. Die Reihung erfolgt nach den Vorgaben des nationalen Impfgremiums.
Bitte nicht auf der Online-Plattform eintragen:
- Personen unter 16 Jahren – für diese ist aufgrund der Impfstoffzulassung eine Corona-Impfung allgemein nicht vorgesehen
- Personen, die bereits für die Impfaktion der Über-80-Jährigen über die Gemeinden angemeldet wurden
WICHTIGE HINWEISE:
Für Schwangere gibt es derzeit keine Impfempfehlung. Personen mit Allergien auf Inhaltsstoffe sowie immunsupprimierte Patientinnen und Patienten sollten die Impfung genau mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt abklären und besprechen.
Derzeit werden in Kärnten geimpft:
IMPFUNG BEI NIEDERGELASSENEN ÄRZTEN in Kärnten:
Land Kärnten und Ärztekammer kommen überein, dass 250 niedergelassene Ärzte, die sich gemeldet haben, mit dem Impfen, je nach vorhandenen Impfmengen beginnen können.
Geimpft wird dem nationalen Impfplan folgend, d.h. mit den ältesten Patienten und Hochrisikopatienten jeder Praxis wird begonnen
Impfstoff: AstraZeneca
Die niedergelassenen Impfärzte machen die Termine und LADEN die Patienten zur Impfung EIN – es ist KEINE Vormerkung auf der Impfplattform notwendig
Die Impfkoordinatoren der niedergelassenen Kurie koordinieren die Ärzte und auch die Zuteilung der Impfstoffmengen.
Von den Impfärztinnen und Impfärzten im niedergelassenen Bereich sind prioritär folgende Personengruppen zu impfen:
Fragen zu den Impfstoffen: AGES unter 0800 555 621
Hotline des Bundes zur Wirkung und Sicherheit des Impfstoffes 0800 555 621 an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr
Weitere Informationen hier: https://www.österreich-impft.at